View job here

Der Geschäftsbereich 1 sucht eine

 

Stellvertretende Bereichsleitung (w/m/d)

 

für den Bereich der Sozialen Dienste

zum 01.12.2025 befristet als Abwesenheitsvertretung

  

Die Sozialen Dienste bestehen aus der Sozialberatung und der Pflegeüberleitung. Sie haben eine enorm wichtige Bedeutung für Verweildaueroptimierung und Entlassmanagement und sind damit ein echter Wirtschaftsfaktor. Die Mitarbeitenden der Sozialen Dienste sind im Klinikum aber auch in unserem Einzugsgebiet maximal vernetzt und unser Einzugsgebiet ist groß.

Als Führungskraft müssen Sie vor allem Strukturen schaffen. Sie präsentieren die Sozialen Dienste aus der Einsicht, dass Sichtbarkeit das größte Kapital ist. In einer zertifizierten Klinik wird das Leistungsgeschehen der Sozialberatung an vielen Stellen genau betrachtet. Deshalb ist das Management der Leistungsdaten in Zusammenarbeit mit dem QM außerordentlich wichtig.

Die aktuelle Krankenhausreform hat die Weichen in Richtung Ausbau der ambulanten Versorgung gestellt. Neue Trends lösen Umstrukturierungen aus. Deshalb erwarten wir von einer Führungskraft in den Sozialen Diensten eine unverstellte Offenheit für neue Konzepte. Stetig, gezielt und passgenau sind Adjektive, die wir uns für Mitarbeiterführung und Mitarbeiterentwicklung wünschen. Mit der Besetzung der Stellvertretenden Bereichsleitung verbinden wir eine Intensivierung der Kommunikation mit Chef- und Oberärzten.

 

Darauf können Sie sich freuen

  • Innovatives Krankenhausumfeld mit Raum zur eigenen Entfaltung
  • Als kommunales Haus zahlen wir nach TVöD bzw. nach TV-Ärzte / VKA und den jeweils im Tarifvertrag zusätzlichen Regelungen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Wöchentlicher Personalverkauf in der Klinikapotheke und dem Zentrallager
  • Mitarbeiteraktionen und Events
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit kostenlosen Sportkursen
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen u.a. für Fitnessstudios
  • Dienstrad
  • PlusCard – Gesundheitskarte der Debeka
  • Vergünstigtes Deutschlandticket

 

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie gerne unter der Telefonnummer 06181 296 67910 Christin Feifel anrufen. Passen unsere Vorstellungen zu Ihnen? Dann brauchen Sie keine Fragen mehr zu stellen. Schicken Sie am besten gleich Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 an:

 

Esther Klug
Geschäftsbereichsleitung
Pflege und Stationsmanagement

Sekretariat_gb1@klinikum-hanau.de

Oder über diese Plattform

 

Hinweise
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir erstatten keine Reise- oder sonstigen Kosten, die Ihnen eventuell durch ein Vorstellungsgespräch oder Hospitation entstehen, wie zum Beispiel Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten.

 

Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.

Mehr Infos online: www.klinikum-hanau.de