Wir suchen eine:n Chefärztin/Chefarzt (w/m/d) zum 01.08.2026 oder früher im Rahmen einer Nachfolgeregelung.
Ihre Tätigkeitsfelder
- Chefärztliche Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Leitungsverantwortung in allen fachlichen, organisatorischen und disziplinarischen Belangen
- Das Hanauer Modell ist ein seit 2013 bundesweit beachtetes §64b Modellvorhaben und eine der Grundlagen für die aktuelle Empfehlung der Regierungskommission zur Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in Deutschland. Das Modell bietet umfangreiche Möglichkeiten bei der Gestaltung der Klinik nach dem Versorgungsbedarf der Patienten. Zu Ihren Aufgaben gehört die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Leistungsangebote und des Konzepts der Klinik
- Diagnostik- und Therapieverfahren nach den neuesten medizinischen Standards
- Führung des multiprofessionellen Teams
- Personalentwicklung inklusive volle Facharztweiterbildung
Ihr Profil
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) mit fundierten klinisch-praktischen Kenntnissen in der Versorgung psychiatrischer Patient:innen
- Sie haben bereits Erfahrung in einer leitenden und verantwortungsvollen Position und können ein Team von erfahrenen Mitarbeitenden leiten und motivieren
- Sie haben den Anspruch und die Expertise, psychiatrische Behandlungen auf bestem Niveau zu führen
- Patient:innenorientiertes Denken und Handeln, leitliniengerechtes medizinisches Arbeiten und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sind für Sie selbstverständlich
- Sie verfügen über ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz im Umgang mit den Patient:innen und den Mitarbeitenden aller Berufsgruppen
Wir bieten
- Eine Tätigkeit in leitender Position in einer anerkannten psychiatrischen Abteilung
- Großen fachlichen Gestaltungsspielraum im Rahmen des Hanauer Modellprojektes zur Erprobung neuer Versorgungsformen in der Psychiatrie
- Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Eine große Gruppe sehr engagierter und innovationsfreudiger Mitarbeitenden in allen Berufsgruppen, die mit ihrer Expertise zur Entwicklung, Erprobung und Etablierung der bisherigen neuen Versorgungsangebote beitragen
- Eine entsprechend Ihrer chefärztlichen Position und Verantwortung angemessene Vergütung
- Mitarbeitendenvorteile wie PlusCard, Dienstrad, Jobticket, Deutschlandticket, etc.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
Für Rückfragen steht Ihnen Herr PD Dr. med. Thomas Schillen unter Telefon (06181) 296-8010 oder E-Mail thomas_schillen@klinikum-hanau.de gerne zur Verfügung.
Eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten unserer Klinik sowie des Modellprojekts finden Sie auf unserer Internetseite unter www.klinikum-hanau.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal oder per Post an:
Klinikum Hanau GmbH
Geschäftsführung
Leimenstr. 20
63450 Hanau
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nimmt dabei mit 120 stationären Betten + akutambulanten Plätzen und 20 teilstationären Plätzen im "Hanauer Modell" sowie einer großen Institutsambulanz die psychiatrisch-psychotherapeutische Pflichtversorgung für etwa 230.000 Einwohner der Stadt Hanau und des westlichen Main-Kinzig-Kreises wahr.
Wir sind eine der modernsten Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie: 2013 bundesweit erster Vertrag zu einem § 64b-Modellvorhaben. Hanauer Modell zur Erprobung neuer Versorgungsformen in der Psychiatrie (Ambulante Akutbehandlung, Assertive Community Treatment, Home-Treatment), das die Möglichkeit zur integrierten Behandlung vom Hausbesuch bis zur stationären Versorgung in einer Hand bietet.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Mehr Infos online: www.klinikum-hanau.de